Lernemeditieren.de bietet Meditationskurse und ähnliche Bildungsveranstaltungen an.
Buchungsmöglichkeit
Die Buchung erfolgt über die Internetseite https://lernemeditieren.de, dabei wird die Erweiterung "Event Bookings" verwendet. Eine Buchung ist nach Auswahl einer Veranstaltung möglich, dabei müssen Sie Kontaktdaten wie Namen, Mailadresse und Telefon eingeben, damit wir einen Veranstaltungsplatz für Sie reservieren können. Diese Angaben werden auf Servern des deutschen Anbieters Ionos gespeichert.
Mit der Zahlung der Kursgebühr kommt ein Dienstleistungsvertrag zwischen Ihnen und Thomas Pressel zustande.
Gebühren für Zahlungsdienstleister
Die angezeigten Preise gelten einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Deutschland. Eine Buchung ist über eine Vorauszahlung der Kursgebühr möglich. Dazu wird der Zahlungsdienstleister Stripe verwendet; die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise des Dienstleisters gelten. Da die Zahlungsdienstleister von uns Gebühren für die Abwicklung der Zahlung verlangen, übernimmt die Bestellerin oder der Besteller diese Gebühren zusätzlich zum angezeigten Preis. Sie werden nach unserer Kenntnis der aktuellen Bedingungen des Zahlungsdienstleisters berechnet.
Kündigung, Rückerstattung
Bis zu 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung kann die Buchung storniert werden; die geleistete Zahlung wird dann vollständig zurückerstattet. Weniger als 2 Wochen und während der laufenden Veranstaltung ist kein Stornierung oder Rückerstattung mehr möglich. Bei vom Teilnehmer nicht vorhersehbaren Gründen und ggf. Nachweis akzeptieren wir in Einzelfällen eine spätere Stornierung und Erstattung aus Kulanzgründen. Darauf besteht aber kein Anspruch. Kontaktieren Sie uns bei Fragen hierzu unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über das Kontaktformular.
Im Falle von unplanbarer Verhinderung oder Krankheit behalten wir uns die Stornierung einer Veranstaltung vor. In diesem Fall wird die Kursgebühr an die Teilnehmer zurückerstattet.
Bitte beachten Sie: Die Nutzung der Ressourcen weiter unten ist nur für Teilnehmer meiner Meditationskurse gestattet. Ich übernehme keine Haftung für evtl. Schäden, die aus Gebrauch der Begleitmaterialien ohne fachkundige Anleitung entstehen.
Bitte wählen Sie die Option „Learning method – Part of a taught course with a live teacher“; die weiteren Daten, die einzugeben sind, erhalten Sie als Kursteilnehmer.
Ressourcen – Audio
Die Audioanleitungen können für Anfänger hilfreich sein, um sich durch eine Meditationssitzung leiten zu lassen. Wenn die Meditationstechnik bekannt ist und die eigene Konzentration ausreicht, kann auf eine Audioanleitung verzichtet werden. Dann kann die Dauer der Meditation mit einem Timer oder bei Wunsch mit einer Meditations-App (neben vielen anderen z. B. Insight Timer) kontrolliert werden.
Anleitung Bodyscan-Meditation Anleitung Meditation Zählen des Atems Anleitung Meditation Beobachten des Atems
Die Adresse unserer Website ist: https://lernemeditieren.de (auch erreichbar unter https://lernemeditation.de)
Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes:
Dr. med. Thomas Pressel Bingerbrücker Str. 4 55411 Bingen am Rhein Deutschland E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Cookie Hint" ein.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein. Daten über die Benutzung der Internetseite werden mit verwendeten Diensten (z. B. Google Fonts, Google Analytics) geteilt, die außerhalb des Geltungsbereichs der europäischen Datenschutzgrundverordnung liegen.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar oder Beitrag schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare können von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Meine Meditationskurse sind darauf ausgelegt, Meditationstechniken für Konzentration, Stress- und Schmerzbewältigung sowie Wohlbefinden zu lehren. Die Meditationskurse verwenden Techniken der Achtsamkeitsmeditation (mindfulness meditation). Da ich Facharzt für Orthopädie bin, ist durch die ärztliche Kursleitung sichergestellt, dass gesundheitliche Aspekte der Meditation kompetent vermittelt werden können. Über meine Ausbildung und Qualifikation erfahren Sie mehr auf der Seite zur Kursleitung.
Die Kurse geben Anleitung für eigene Meditationspraxis, denn die Effekte der Meditationstechniken sind erst durch die eigene Übung spürbar. Die Techniken sind einfach, aber es ist damit kein leichter Erfolg erreichbar. Es kommt auf die regelmäßige Praxis an. Dabei wird nicht für einen bestimmten Effekt gearbeitet, sondern die Meditationstechniken werden ohne ein bestimmtes Ziel einfach regelmäßig geübt. Ein Erfolg lässt sich nicht erzwingen – genauso, wie man nicht einschlafen kann, wenn man sich krampfhaft darum bemüht.
Die Effekte der in Jahrhunderten erprobten Meditationstechniken sind aber so gut erforscht, dass Kursteilnehmer darauf vertrauen können, dass sich bei ihnen positive Effekte einstellen werden. Bei der Meditation kommen manchmal negative Emotionen hoch oder es entstehen anfangs andere Schwierigkeiten, die Praxis ist für manche Teilnehmer schwer durchzuhalten, so dass eine persönliche Kursleitung notwendig ist. Ein Meditationskurs „per App“ bietet dabei keine ausreichende Unterstützung.
In den Kursen werden Hintergründe zur Meditation und zu ihren Wirkungen gelehrt und Meditationstechniken in der Gruppe unter Anleitung geübt. Dabei können Probleme oder Fragen nach der Meditation direkt angesprochen werden. Geübt wird sowohl die Technik Bodyscan als auch Sitzmeditation mit verschiedenen Techniken der Aufmerksamkeitslenkung (Atem, offene Konzentration).
Aufbau der Kurse
Der Meditationskurs findet einmal in der Woche am Abend über acht Wochen hinweg statt, es sind aber auch andere Kursformate möglich. Er dauert je nach Teilnehmerzahl ca. 1 1/2 Stunden. Damit können die Kursteilnehmer grundlegende Techniken erlernen, mit denen sie eine eigene sichere Meditationspraxis beginnen können. Während des Kurses sollen die Teilnehmer täglich die erlernten Meditationstechniken üben. Damit können sie Erfolge mit der Meditation erreichen und ausreichende Erfahrungen mit den Techniken sammeln. Der Zeitaufwand pro Tag beträgt etwa 30 Minuten, für die meisten Teilnehmer ist dies eine sehr lohnende Investition.
Kurs 3: Hilfe bei körperlichen Schmerzen, Einführung in Sitzmeditation (grundlegende Atemmeditation)
Kurs 4: Emotionaler Stress und Angst, Sitzmeditation (grundlegende Atemmeditation)
Kurs 5: Rollenstress und Zeitdruck, Sitzmeditation (Atemmeditation)
Kurs 6: Sich um sich selbst kümmern, Sitzmeditation (Atemmeditation)
Kurs 7: Leistung und Funktion, Sitzmeditation (offene Präsenz)
Kurs 8: Ändere dein Leben, Sitzmeditation (offene Präsenz)
Die Meditationskurse werden online über Zoom-Videokonferenzen durchgeführt, hierzu benötigen Sie einen Computer bzw. ein Smartphone mit Internetzugang und eine Kamera sowie ein Mikrofon.
Es ist auch ein Kursformat über die App InsightTimer geplant, bei dem die Kurse im eigenen Tempo absolviert werden und Fragen gestellt werden können.
Die Praxis der Kurse und die langen Erfahrungen von Zenways zeigen, dass Kurse vor Ort zwar persönlicher sind, sich mit Online-Kursen aber vergleichbare Ergebnisse erzielen lassen, und die Teilnahme für die meisten Menschen einfacher ist.
Je nach Anzahl der Interessenten, die in der Nähe wohnen, biete ich Kurse auch persönlich in Bingen am Rhein an.
Sitzmeditation im Kurs an der VHS Bingen
Kosten und Buchungsmöglichkeiten
Die Kurse werden in Gruppen von 3-10 Teilnehmern durchgeführt. Für Gruppen kostet eine Kurssitzung pro Teilnehmer 21 Euro. Auf Anfrage ist auch Einzelunterricht möglich. Der Kostenbeitrag wird über eine digitale Kursbuchung im Voraus bezahlt. Eine Erstattung nach Beginn des Kurses ist nur möglich, wenn nach Einschätzung des Lehrers eine Teilnehmerin bzw. ein Teilnehmer für den Kurs ungeeignet ist, z. B. wegen einer psychischen Erkrankung.
Da ein Kurs über mehrere Wochen einen relevanten Zeit- und Geldaufwand bedeutet, können nach Bedarf Online-Informationsveranstaltungen durchgeführt werden. Dabei können Interessenten herausfinden, ob die Kurse für sie das richtige Angebot sind.
Die Kurse über die VHS Bingen richten sich nach der Preisgestaltung der Volkshochschule und können auch dort gebucht werden. Für das Jahr 2024 und 2025 sind keine weiteren VHS-Kurse geplant.
Schicken Sie gerne bei Interesse eine E-Mail an mich, damit ich Ihnen einen Kurs oder weitere Informationen nach Bedarf anbieten kann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Aktuelle Kurse führen wir in unseren Beiträgen auf. Buchungsmöglichkeiten und genaue Daten finden Sie soweit verfügbar auf unserer Veranstaltungsseite.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.